Kommunikation ist eine der wichtigsten zwischenmenschlichen Interaktionen, auch und gerade für den Fachhandel, bietet aber immer auch Potenzial für Unstimmigkeiten. Diese reichen von einfachen Missverständnissen über Meinungsverschiedenheiten und Streit bis hin zu einem dauerhaften Zerwürfnis. Positiv ist: was durch Kommunikation entstanden ist, kann auch durch Kommunikation wieder aus der Welt geschafft werden, genauer: durch Mediation. Denn jeder Konflikt hat seine Geschichte. Und diese Geschichte schwingt immer mit, wenn die betroffenen Personen sich austauschen. So ist jedes Gespräch nur vordergründig über ein bestimmtes Thema, aber im Hintergrund stehen unausgesprochene Vorwürfe, Verletzungen oder Empfindungen - das kann auf Dauer nur destruktiv sein! Es entstehen Spannungen im Unternehmen, in der Organisation oder in der Familie. Häufig werden diese Spannungen zu spät erkannt oder aber ihre Aufarbeitung wird vor sich hergeschoben - damit wird es jedoch meist nur schlimmer. Wenn ein Team oder eine Familie diese Spannungen nicht mehr selbstständig lösen kann, ist es sinnvoll, sich Hilfe von außen zu holen: eine/n zertifizierte/n Mediator/in.
Bei einem Konflikt handelt es sich um die Unversöhnlichkeit zweier Partner, Gruppen, Personen oder Inhaber. In den meisten Fällen handelt es sich um einen überzogenen Bezug auf die eigene Wahrnehmung des Denkens, Fühlens, Wollens und Handelns. (Friedrich Glasl).
Dauerhafte Konflikte sollten durch eine Mediation gelöst werden, da sie viel Energie in einer Organisation, einem Unternehmen oder einer Partnerschaft binden. Sie blockieren damit ein harmonisches und effizientes Miteinander.
Basierend auf einem konstruktiven, gemeinschaftlichen Umgang miteinander kann Mediation vermitteln. Meinungsverschiedenheiten, Konflikte oder Streitigkeiten können einfacher und besser gelöst werden. Ziel sollte es für beide Seiten sein, einen Interessenausgleich anzustreben, bei dem mehr als nur ein einfacher Kompromiss erzielt wird.
In Zusammenarbeit mit einem neutralen Dritten wird eine gemeinschaftliche Lösung erarbeitet anstelle einer Entscheidung, die für keine Partei zufriedenstellend ist.
Der Mediator oder die Mediatorin bringt die Qualifikation für eine solche Lösung mit.
Das Verfahren der Mediation im Business ist ein moderner und kooperativer Weg, Konflikte dauerhaft zu beenden, und zwar so zu beenden, dass jeder sein Gesicht wahren kann und keiner der Beteiligten das Gefühl hat, sich auf einen faulen Kompromiss eingelassen zu haben. Unser zertifizierter Mediator entwickelt zusammen mit Ihnen in allen Bereichen Lösungen, in denen Konflikte vorherrschen. Das gilt sowohl für Auseinandersetzungen im Privaten als auch im Geschäftlichen, z.B. bei Generationskonflikten oder bei Unstimmigkeiten im Team, die deutlich über eine klassische Team-Kommunkations-Strategie hinausgehen.
Der Mediator tritt als neutraler Dritter auf und führt in einem vertraulichen Verfahren zu einer Lösung, die die Interessen aller Beteiligten berücksichtigt.
Über das strukturierte Verfahren der Mediation lässt sich auch die Unternehmensnachfolge regeln. Veränderungen im Unternehmen werden in einer Übergangsphase begleitet.
Dieses Verfahren bietet Ihnen die Chance, Ihr gewachsenes Unternehmen gemeinsam in die Zukunft zu entwickeln.
Die Mediation ist ein so individuelles Verfahren, dass wir an dieser Stelle keine standardisierten Schritte oder Punkte auflisten können. Die einzige für alle Verfahren gültige Aussage ist die, dass einer Anamnese der aktuellen Situation mit allen Beteiligten ein individueller Prozess zur Auflösung folgt. Wenn Sie also das Gefühl haben, dass die Mediation zur Auflösung eines Konflikts in Ihrem Umfeld beitragen kann, sprechen Sie uns bitte an!