Floristikseminare
Trainings-Information:
Neues Floristik-Design erfolgreich und zeitnah in Ihrem Unternehmen umzusetzen ist die Aufgabe Ihres Floristikteams. Nicht immer ist genügend Zeit im Tagesgeschäft, um diese neuen Ideen auszuarbeiten und praxisnah in den Alltag zu transferieren. Unser Trainerteam aus Meisterfloristen und Floristen präsentiert und informiert Ihr Team. Zudem werden neue, ideenreiche Werkstücke erarbeitet. Nach den Seminaren ist Ihr Team motiviert, das Erlernte zielorientiert im floristischen Tagesgeschäft einzusetzen.
Praxis-Trainer:
zur Zeit keine Seminare geplant
Trainingssort:
Schuster Floristenbedarf, Steinbachweg 2, 04158 Leipzig SEMINARRAUM
Trainingsunterlagen:
inklusive
Trainingsinhalte:
Kundenorientiertes Handeln und passgenaue Floristik anzubieten sind der Weg zum Erfolg in der Zukunft. Dazu gehören natürlich neue Straußformen und praxisnahe Gestaltungen, die Sie kontinuierlich zum Erfolg führen werden. Ihr Team lernt, systematische Abläufe zu gestalten, Kalkulationen und Wareneinsatz zu optimieren und in Preisgruppen floristisch-kreativ zu denken: eine Grundregel für unsere Praxisseminare.
Die Trainings sind neben dem theoretischen Wissen mit vielen Praxisarbeiten auf den Alltag Ihrer Mitarbeiter abgestimmt. Neue Gestaltungs- und Präsentationskonzepte werden geplant und umgesetzt. Favoriten und Segmentgestaltung für ein effizientes Produzieren werden erstellt und praktisch in Ihrem Betrieb umgesetzt.
Das Team wird in die neuen Aufgaben und Verantwortungen eingebunden. Der Waren- und Dienstleistungs-Mix wird angepasst und bringt neuen Schwung in Ihr Unternehmen.
Floristik-Konzepte für mehr Erfolg
- Basisseminar Floristik für den Fachhandel
- Produktivitätstechniken und Einheiten in der Floristik
- Saisonale Floristik mit Konzept
- Pflanze & Gefäß – Praxisseminar während der Saison
- Hochzeits- und Eventfloristik
- Adventsproduktion – Praxisseminar während der Saison
- Weitere Praxisseminare auf AnfrageMethodik:
Trainer-Input, Praxisarbeiten Teilnehmer, Teamarbeit, Präsentationen, Übungen
Zielgruppe:
Geschäftsinhaber/-innen und leitende Angestellte aus Floristikfachgeschäften und Einzelhandelsgärtnereien, Floristen/-innen und Mitarbeiter in Floristikbereichen
Teilnehmerzahl:
Begrenzt auf max. 10 Personen, damit auf die individuellen Erwartungen der Teilnehmer optimal eingegangen werden kann.
Bitte mitbringen:
Schreibgerät: Kugelschreiber, Textmarker, Taschenrechner